von hfichtner | 02.08.2017 | News
In Italien führt die Fiat-Gruppe souverän die Zulassungsstatistiken an. Mit rund 30 % Marktanteil erreichen die Italiener fast das gleiche Gewicht wie die Verfolger VW-Gruppe und die Franzosen (Renault und PSA) zusammen. In Deutschland dagegen spielt Fiat bei den PKW-Zulassungen nur eine untergeordnete Rolle. Gerade einmal gut 2 % aller neu zugelassenen PKW in Deutschland (Stand Juni 2017) stammen vom italienischen Marktführer. Auffallend ist, dass Deutsche und Italiener nicht auf die gleichen Modelle abfahren, die Geschmäcker sind durchaus unterschiedlich. (mehr …)
von hfichtner | 19.07.2017 | News

Isolated car.
Es ändert sich selbstverständlich regelmäßig etwas im Fiat-Angebot. Derzeit bietet Fiat in Deutschland ganze zehn verschiedene Modelle in unterschiedlichen Ausführungen an. Das neueste Schmuckstück des Fiat Angebotes ist die aktuelle Auflage des Fiat 500, der anlässlich des sechzigsten Jubiläums dieses Modells neu aufgelegt wurde.
(mehr …)
von hfichtner | 03.08.2014 | News
Drei Abenteurer fahren quer durch das Hochland der Vulkaninsel
Italienischer Allradler beweist erneut sein Talent als Alleskönner
Die Vorbereitung der beiden Fahrzeuge ist abgeschlossen, die Ausrüstung schon größtenteils verstaut – die Fiat Panda 4×4 Island-Tour 2014 ist startklar. Anfang August macht sich Expeditionsspezialist Volker Lapp mit seinem Drei-Mann-Team auf den Weg zur größten Vulkaninsel der Erde. Zunächst auf der Straße bis ins dänische Hirtshals und dann per Fähre mit Zwischenstopp auf den Faröer-Inseln nach Seydisfjördur im Osten von Island.
Ziel der Tour ist die Hauptstadt Reykjavik. Dazwischen liegen für die beiden Fiat Panda 4×4 knapp 1.000 Kilometer anspruchsvollste Pisten und unwirtliches Offroad-Gelände mit zahlreichen Wasserdurchfahrten – für den kleinsten Allradler auf dem Markt eine ganz besondere Herausforderung.
(mehr …)
von hfichtner | 01.08.2014 | News
Coole Sportler stehen auf coole Autos. Die US-amerikanischen Surf-Meisterschaften in Huntington Beach (Kalifornien) sind deswegen der ideale Ort für die Weltpremiere eines ganz besonderen Fiat 500L. Das einmalige Konzeptfahrzeug ist ganz im Design der Kult-Sportschuhmarke Vans gehalten. So ist die Karosserie im typischen Vans-Stil lackiert: die untere Hälfte weiß, im oberen Bereich blau mit einer Struktur, die an das Canvas der Schuhe erinnert, dazu das Dach im Schachbrettmuster blau-schwarz. Kotflügelverbreiterungen, Seitenschweller und die 18-Zoll-Leichtmetallräder sind in Mattschwarz gehalten.
Sogar an die rote Fahne mit dem charakteristischen Vans-Schriftzug haben die Designer gedacht – das Fiat 500L Konzeptfahrzeug trägt sie an der C-Säule und am Kühlergrill, der auch das Waffelmuster der Sohle von Vans-Schuhen aufgreift. Dieses Waffelmuster wird im Innenraum darüber hinaus auf den Pedalen, der Stütze für den linken Fuß des Fahrers, den Einstiegsleisten und in den Ablagen verwendet. Das Armaturenbrett ist mit knallig-bunten Grafiken im Vans-Stil verziert, während die Sitzbezüge wiederum das Thema Canvas aufgreifen. Abgerundet wird das Fiat 500L Vans Konzeptfahrzeug durch einen maßangefertigten Dachträger, der über einem praktischen Korb eine Halterung für mehrere Surfboards bietet advice.
von hfichtner | 28.07.2014 | News
Die richtige Werkstatt zu finden, ist manchmal wirklich kompliziert. Mal erweckt die aufgesuchte Werkstatt nicht unbedingt viel Vertrauen, mal werden keine Modelle von Fiat „behandelt“. Um am Ende nicht mit den KFZ-Problemen alleine zu bleiben, sollte man sich einmal Gedanken darüber machen, welche Anforderungen man an eine Werkstatt überhaupt stellt.
Wer lediglich eine günstige Reparatur sucht, braucht wohl nicht unbedingt eine Fachwerkstatt mit Meister aufsuchen, dann reicht ein Servicedienstleister absolut aus. Wer hingegen Qualität statt Quantität erwartet, der muss schon ein wenig genauer hinschauen und darf den Vergleich nicht scheuen. Eine fachlich kompetente Werkstatt erkennt man nämlich nicht immer auf den ersten Blick. Auch eine durchaus positiv wirkende Werkstatt mit Auszeichnung kann am Ende Fehler übersehen oder den Kunden zu viel berechnen.
(mehr …)
von hfichtner | 30.06.2014 | News
So lange die Bereifung stimmt, machen sich Autofahrer wenig Gedanken um die Beschaffung von Ersatz. Sinkt dann jedoch die Profiltiefe auf einen unangenehm niedrigen Stand, führt kein Weg an einem neuen Satz Reifen vorbei. Egal ob Winterreifen oder Sommerreifen – auch ein hochwertiger Reifen garantiert nur dann Sicherheit, wenn die Profiltiefe stimmt und das Material unbeschädigt ist. Autofahrer mit einem gewissen Verantwortungsbewusstsein sollten daher die Qualität ihrer verwendeten Bereifung regelmäßig kontrollieren. Ist eine Neuanschaffung unvermeidbar, kann frühes Reagiere viel Geld sparen.
Im Sommer für den Winter und im Winter für den Sommer
(mehr …)